Projekte & Kooperationen
Als Kunsttherapeutin und Kulturvermittlerin biete ich kreativ-pädagogische Projekte, (inter-)kulturelle Bildungsarbeit und Präventionsprogramme für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Dabei liegt der Fokus auf Potenzialförderung und der Auseinandersetzung mit Eigen- und Umwelten. Mit kreativen Mitteln können ebenso kulturelle Diversität erforscht und vermittelt, wie individuelle Eindrücke in Dialog miteinander gebracht werden.
Das Ziel in Zusammenarbeit mit LiV e.V. sowie weiteren Initiativen, Bildungseinrichtungen, Kunst- und Kulturschaffenden ist dabei die Förderung von Interaktion, Kooperation und die nachhaltige Vernetzung der Gemeinde- und Vereinsarbeit mit Menschen und Familien in Risikolagen.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Naturerlebnistage
Ferien-Workshop in Zusammenarbeit mit LiV Essen (Leben in Vielfalt) e.V. und der Waldwärts Akademie.
Das seelische Ungleichgewicht und die Belastung durch Flucht und Fremdsein von Kindern und Jugendlichen, die ihre Heimatländer aus den unterschiedlichsten Gründen verlassen mussten, wird bislang nicht im Zusammenhang mit Naturerleben und kreativem Gestalten gedacht. Sie sind im wahrsten Sinne entwurzelt und benötigen auf den unterschiedlichsten Wegen wieder Halt und „Bodenhaftung“.
Besondere und kreative Gruppenerlebnisse schulen die Entwicklung sozialer und kreativer Methoden und Kompetenzen im multikulturellen Miteinander.
Waldwärts Akademie
Naturzustand
Kreativ Workshop Reihe (2024) zur Selbst- und Gruppenerfahrung mit künstlerischen Mitteln im Haus Wunderbar Essen-Werden.
Mit den Sinnen erfahren, entdecken, ausprobieren, ausdrücken und mitteilen - gemeinsam nehmen wir uns die Muße, uns selbst und andere tiefer kennenzulernen.
Mit gestalterischen Mitteln, mit Bildern und Motiven der Natur, mit Formen, Farben und Figuren nähern wir uns den Themen
(Selbst)wahrnehmung und Körperbild,
Biographiearbeit,
Persönlichkeitsanteile,
Gestaltung und Veränderung.
Eindrücke aus Kunst und Psychologie, aus Mythen und Märchen verschiedener Kulturkreise, begleiten die kreativen Übungen.
Archäologie der Zukunft
-ein interkulturelles Theaterstück
Konzept und Fördermittelakquise für das Theaterprojekt Archäologie der Zukunft gefördert im Rahmen von InterKulturMachtKunst, Kultur macht stark und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und NeMO (Bundesverband Netzwerke von Migrant*innenorganisationen) in Kooperation mit Kibbuz - Zentrum für Kunst, Kultur und Bildung e.V. / Kreuzer, Ev. Kirchengemeinde Essen Borbeck-Vogelheim und dem Tamilischen Kultur- und Wohlfahrtsverein Essen e.V. .